Im Kontakt sein zur Lebensenergie
Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort.
Wir treffen uns dort.
Rumi
Die Kraft der Kreativität
Die Kunsttherapie setzt immer bei den gesunden Kräften des Menschen an: bei seiner Kreativität. Da diese unendliche Kraftquelle Sie mit Ihren schöpferischen Urkräften verbinden und Sie im Schaffensprozess Ihr Potential erleben können, kommen Sie auch in Kontakt mit Ihrer eigenen Lebensenergie.
In diesem Prozess wird nun nicht nur der ästhetische Sinn befriedigt, auch seelische Blockierungen können gelöst und neue Einsichten gewonnen werden, denn im bildhaften Ausdruck, werden oft unbewusste oder verdrängte Seeleninhalte ins Bewusstsein zurückgebracht, dabei werden sie sichtbar, fühlbar und damit auch für den Verstand begreifbar.
Diese seelischen Prozesse drücken sich im Bild oft umfassender, direkter und leichter aus als durch das gesprochene Wort.
Kreativität und Entspannung
Während des kreativen Prozesses werden dieselben Hirnregionen angeregt wie in der Meditation. Sie befinden sich bei der Arbeit in einer Art leichte Trance, die beruhigend und gleichzeitig aktivierend
wirkt. Dieser Zustand wird von den meisten Menschen als angenehm empfunden, Herzrhythmus und Atmung verlangsamen sich, während die Konzentration zunimmt. Nach Beendigung des Werkes tritt bei manchen
Menschen auch ein Zustand von Stolz, Glück oder Zufriedenheit ein.
Wenn das Erlebnis keine Worte hat
Diese nonverbale Ausdrucksweise eignet sich besonders gut zur Verarbeitung der frühen vorsprachlichen Kindheitsgeschichte, der Zeit, in der die meisten psychischen Probleme ihre Wurzeln haben.
Belastende Erlebnisse und unaussprechliche Gefühle, die damals nicht bewusst erfasst werden konnten, lassen sich auch später nur schwer verbalisieren. In Ihren Bildern können Sie unwillkürlich und
unbewusst Ihre Emotionen, Konflikte und Probleme ausdrücken. Sie können aber auch auf dem Papier neue Lösungsmöglichkeiten ausprobieren.
Das Material und der aktive Handlungsraum
Der Umgang mit den verschiedenen Materialien dient Ihnen auch als Probehandlung, in der neue Verhaltensweisen ausprobiert werden können. Diese neuen Erfahrungen können den Horizont und
Handlungsraum erweitern, sie erlauben Freiheiten, Flexibilität und persönliches Wachstum. Negativem von innen oder außen sind Sie nun nicht mehr so hilflos ausgesetzt, in der künstlerischen Tätigkeit
erfahren Sie nun die Möglichkeit aktiver und konstruktiver Verarbeitung.
Der künstlerische Ausdruck kann außerdem Spaß machen und sehr befreiend wirken.
Die Wirkungsbereiche der Kunsttherapie
Inneren Abstand zu bestimmten Themen bekommen und neue Perspektive entwickeln
Kunsttherapie bei Burnout und Depression
Die heilende Kraft der Vorstellung
Eine wesentliche Ressource in der Bearbeitung von inneren und äußeren Problemen liegt in der Kraft der Imagination. Die inneren Bilder, welche aus einem tiefen Wunsch entspringen, die seelischen und körperlichen Bedürfnisse wieder ins Gleichgewicht zu bringen, dienen als Richtungsweiser.
Woran erkenne ich Burnout?
Beim Burnout Syndrom handelt es sich um einen langsam voranschreitenden Erschöpfungsprozess, an dessen Ende das totale Ausgebranntsein auf körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene steht. Die Grenzen zur Depression sind dabei fließend.
Harriet Wenske
Heilpraktikerin für Psychotherapie (nach HeilprG)
Kunsttherapeutin
Zertifizierter Coach nach Richtlinien des QRC
EMDR Therapeutin
Burnout Beraterin
Telefon
0179 166 56 47
Skype
harriet.wenske
art & soul
Heilpraxis für Psychotherapie
Kunsttherapie und Coaching
Agricolastr.20
10555 Berlin
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 11:00 - 21:00 Uhr
Termine nur nach telefonischer Absprache